SCHNORCHEL- UND TAUCHSTELLEN
BEI CAMP HVERRINGE
FÜR ANFÄNGER
Unterwasserweg: Der Weg beginnt 200 m südlich des Campingbereichs am Strand und führt von der Wasserkante zum Seehundstein – ca. 400 m. Er ist mit Taucherflaggen gekennzeichnet. Weitere Informationen auf der Homepage. Der Unterwasserweg ist der erste in Dänemark und führt über Meeresboden verschiedenen Typs. Unterwegs trifft man unter Wasser auf Naturinformationen und Gegenstände, die man anfassen darf. Die Benutzung des Weges ist kostenlos. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bøgebjerg Nord Steinriff: Sehr abwechslungsreich mit Sandbänken, Steinriff, tiefen Stellen unter Land und großen Stein- und Tangbereichen. Gute Bedingungen für Schnorcheln und Tauchen vom Strand aus. Viele Plattfische wie Flunder, Steinbutt und Seezunge. Von Camp Hverringe aus fährt man ca. 2 km auf dem Bøgebjergvej am Wasser entlang nach Norden. Wo die Straße vom Strand abbiegt, kann man parken. Das Riff liegt 300 m weiter nördlich.
Måle Strand: Kieselstrand, wo das Wasser schnell tief wird. Abwechslungsreiche Bodenbeschaffenheit mit Steinen, Kies und Sand. In einem Gürtel aus Fingertang kann man nach Forellen, Meeräschen und Hornhechten Ausschau halten.
Måle Strand liegt südlich von Camp Hverringe – man fährt nach Süden und biegt beim Schild ”Måle strand” nach links ab. Entfernung auf Nebenstraßen ca. 4 km. Man kann direkt am Wasser parken. Ein Tauchgang vom Strand aus ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Romsø: Die ganze Küste der Insel Romsø ist gut geeignet zum Schnorcheln und Tauchen. Die Insel Romsø ist ca. 1x1 km groß. Es gibt stets eine windgeschützte Seite, die sich zum Schnorcheln eignet. Nach Südwesten erstreckt sich ein ca. 1,5 km langes Riff. Auf dem Riff herrscht manchmal eine starke Strömung. Romsø ist bekannt für seine vielen Steinriffe – nördlich von Romsø vor der „Jägerhütte“ liegt ein mächtiger Stein. Die Bucht nördlich des Leuchtturms eignet sich hervorragend zum Schnorcheln. Um die ganze Insel herum sind Tauchgänge möglich. Empfehlenswert ist das Gebiet nördlich des Leuchtturms. Video über Tauchen auf Romsø auf der Homepage von Tv2fyn: http://www.tv2fyn.dk/video/14605 und http://www.tv2fyn.dk/article/159603?autoplay=1
FÜR ERFAHRENE TAUCHER:
Leuchtboje Nr. 24 nordöstlich von Romsø. Guter, abwechslungsreicher Tauchgang. Tangwälder mit reicher Tierwelt um das Bojenfundament aus großen Steinen – in 10-12 m Tiefe – auf dem Boden um die Boje ca. 17 m, abfallend bis auf 30 m nach Osten. Reizvoller Boden mit Pilzen und Seescheiden – je nach Jahreszeit reiche Mikrofauna. Video unter http://www.tv2fyn.dk/article/233643?autoplay=1
Vilhelmine, auch als Romsøwrack bekannt: 36 m lange Schonerbrigg, die 1870 unterging. Tiefe 24 m.
Wawe: 1000 BRT großer Kohlendampfer. Englisches Dampfschiff aus Stahl, 72 m lang. Gesunken 1886. Tiefe 35 m.
Amigo: Zweimastschoner, gesunken 1974. Tiefe 24 m.
KARTE ERHALTEN SIE IM RECEPTION BEI CAMP HVERRINGE
|